Essen und ein Zuhause haben waren mal die Hauptsachen im Leben. Jetzt muss das Auto einen Spurhalteassistenten haben, sonst hat das Leben keinen Sinn mehr. Über die Sucht des Menschen, immer mehr zu wollen, könnte man viele Seiten füllen, also allgemein das Anreichern von Besitztümern oder einfach nur Geld.
Aber wir wissen alle: Geld alleine macht nicht glücklich, man muss sich schon Bier davon kaufen. Aber das ist ein anderes Thema.
Bescheidenheit ist eine Seltenheit geworden und die bekannte größer werdende Schere zwischen arm und reich macht sie für die eine Seite unmöglich. Neuerdings leben die Menschen für die Wirtschaft und nicht anders herum. Das beste Abbild dieses Kapitalismus ist die Börse.
Mit dem Essen spielt man nicht!
Das kriegen kleine Kinder zu hören. Aber zu spekulieren scheint mit dem Essen erlaubt zu sein.
Gemeint ist in der Überschrift übrigens der Kropf von Vögeln, nicht von Menschen. Da lagern Vögel das Essen zwischen. Je mehr Essen, desto größer der Kropf.
Irgendein weiser Mann sagte auch mal, dass, wenn es irgendwo zu viel Geld gibt, es auch irgendwo zu wenig geben muss. Da dieses Faktum der einen Seite aber regelmäßig am Heck vorbei geht, wird sich daran auch nichts ändern.
Jaja, der Kapitalismus wird die Welt retten. Auf die eine oder andere Weise.